Der Deutschlandtakt
Regulierungsrechtliche Herausforderungen eines integralen Taktfahrplans im Schienenverkehr
Nomos, 1. Auflage 2024, 328 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wettbewerb und Regulierung von Märkten und Unternehmen
Beschreibung
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der rechtlichen Umsetzung des Deutschlandtaktes, einem integralen Taktfahrplan im deutschen Schienenverkehr. Für die rechtliche Analyse rezipiert der Autor Erkenntnisse der Ökonomie und stellt das Fahrplankonzept in den Kontext der Verkehrswende. Das Forschungsvorhaben untersucht verschiedene Modelle zur Umsetzung des Deutschlandtaktes im Schienenfernverkehr. Dabei wird analysiert, ob sich das Konzept im Einklang mit den verfassungsrechtlichen und einfachrechtlichen Vorgaben für den Eisenbahnsektor einführen lässt. Ergänzt wird die Untersuchung durch Überlegungen zur Umsetzung im Schienenpersonennahverkehr und Schienengüterverkehr sowie zu Wettbewerbsaspekten.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1769-0 |
Untertitel | Regulierungsrechtliche Herausforderungen eines integralen Taktfahrplans im Schienenverkehr |
Erscheinungsdatum | 08.10.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 328 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de