Der digitale Erwerb eines E-Books

Eine vertragstypologische Untersuchung auf der Schnittstelle zwischen Nutzungsrechteinräumung und Bereitstellung eines immateriellen Gegenstands
Nomos, 1. Auflage 2020, 408 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Zivilrecht
Buch
106,00 €
ISBN 978-3-8487-7609-2
Lieferbar
eBook
106,00 €
ISBN 978-3-7489-0856-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Download von digitalen Inhalten hat sich als Bezugsform etabliert und wirft im Vertrags-, Wettbewerbs- und Urheberrecht Fragen auf. Am Beispiel des E-Books wird das Rechtsverhältnis zwischen Anbieter und Kunde beim digitalen Erwerb eingehend untersucht.
Im Vordergrund steht die typologische Zuordnung des Vertrags. Zu diesem Zweck werden der Vertragsgegenstand und das Zusammenspiel der Rechtsgebiete herausgearbeitet. Hierauf baut die Folgefrage nach den vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten auf. Anhand ausgewählter AGB-Klauseln und technischer Schutzmaßnahmen wird die Zulässigkeit von Einschränkungen untersucht. Dabei wird insbesondere die Diskussion über den Weiterverkauf von gebrauchten E-Books einer Lösung zugeführt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-7609-2
Untertitel Eine vertragstypologische Untersuchung auf der Schnittstelle zwischen Nutzungsrechteinräumung und Bereitstellung eines immateriellen Gegenstands
Erscheinungsdatum 08.07.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 408
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG