Der Einfluss aufsichtsrechtlicher Vergütungsvorgaben auf die AGB-rechtliche Beurteilung von Rückforderungsklauseln in Arbeitsverträgen

Nomos, 1. Auflage 2017, 547 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Studien zum Arbeitsrecht
Buch
139,00 €
ISBN 978-3-8487-3387-3
eBook
139,00 €
ISBN 978-3-8452-7703-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk untersucht die „Zwickmühle“ von Banken, die aufsichtsrechtliche Vorgaben und AGB-Vorschriften erfüllen müssen, wenn sie Vergütungsvereinbarungen mit ihren Mitarbeitern schließen. Der Ausweg ist eine Absenkung der AGB-Maßstäbe speziell für Finanzinstitute.
Der erste Teil des Werks zählt die Vergütungsvorgaben aus dem regulatorischen Umfeld für Finanzinstitute und vergleichbare Unternehmen auf. Deren Kernforderung ist, langfristige Vergütungsanreize zu setzen.
Der zweite Teil fasst die strenge Rechtsprechung zu vorformulierten Rückforderungsinstrumenten zusammen. Der Fokus liegt auf arbeitsvertraglichen Rückforderungsklauseln, um der Forderung nach langfristigen Anreizen nachzukommen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3387-3
Erscheinungsdatum 30.03.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 547
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG