Der Einfluss der Weltbankgruppe auf gleichheitsorientierte Politiken in Lateinamerika

Nomos, 1. Auflage 2015, 326 Seiten
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-2602-8
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-6690-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Staaten Lateinamerikas zählen zu denen mit der größten Ungleichheit und sind von hartnäckiger Armut geprägt. Die Weltbankgruppe sieht es als ihre Aufgabe an, Staaten bei der Bekämpfung dieser Probleme zu unterstützen.
Die Autorin analysiert das Engagement der Weltbankgruppe in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Arbeit sowie Infrastruktur und ländliche Entwicklung. Schwerpunktmäßig werden die vier Staaten Argentinien, Bolivien, Brasilien und Mexiko in den Blick genommen. Dabei werden die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Weltbankgruppe analysiert und aufgezeigt, welche Handlungsinstrumente der Weltbankgruppe zur Einflussnahme auf nationale Politiken zur Verfügung stehen.
Die Arbeit untersucht, ob die Tätigkeit der Weltbankgruppe tatsächlich darauf ausgerichtet ist, Armut zu reduzieren und Gleichheit zu fördern und fragt, wie sinnvoll und notwendig das Engagement der Weltbankgruppe gerade in Lateinamerika ist.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2602-8
Erscheinungsdatum 20.11.2015
Erscheinungsjahr 2015
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 326
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG