Der Einfluss des Europarechts auf die mitgliedstaatliche Glücksspielregulierung

Frankreich und Deutschland im Vergleich
Nomos, 1. Auflage 2013, 470 Seiten
Buch
117,00 €
ISBN 978-3-8329-7836-5
eBook
117,00 €
ISBN 978-3-8452-4316-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit jeher haben Staaten das Glücksspiel Beschränkungen unterworfen. Doch der Rahmen für nationale Glücksspielpolitik ändert sich: Sozialpolitische Gebote wie die Eindämmung der Spielsucht sind weiterhin aktuell. Der technologische Fortschritt (das Internet) schafft neue Herausforderungen. Zudem muss staatliche Glücksspielregulierung den unionsrechtlichen Vorgaben gehorchen, die der EuGH in einem stetig wachsenden Korpus an Rechtsprechung entwickelt hat.
Frankreich und Deutschland haben jüngst Reformen unternommen, um ihre Regulierung dem neuen Rahmen anzupassen. Die Tendenz geht zur Marktöffnung, mit der Gefahren verbunden sind – aber auch die Chance auf eine sachgerechte und wirksame Glücksspielpolitik. Diese Arbeit beleuchtet den neuen Rahmen nationaler Glücksspielpolitik und bewertet die jüngsten Reformen in Frankreich und Deutschland.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7836-5
Untertitel Frankreich und Deutschland im Vergleich
Erscheinungsdatum 16.11.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 470
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG