Der Einsatz von multimedialen Dokumenten bei der Genehmigung von neuen Anlagen nach dem Bundesimmissionsschutz-Gesetz
Nomos, 1. Auflage 2000, 303 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Der Elektronische Rechtsverkehr
Buch
56,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-6745-7
Beschreibung
Der Einsatz von Multimediatechnik in Verwaltungsverfahren – hier exemplarisch untersucht am Beispiel eines immissionsschutzrechtlichen Verwaltungsverfahrens – führt noch immer zu einem Medienbruch. Wenn es rechtsverbindlich werden soll, werden nach wie vor Papierdokumente, Akten und Briefpost eingesetzt.
Woran scheitert der Austausch rechtlich verbindlicher elektronischer Willenserklärungen? Welche rechtlichen Hürden gibt es, und wie müssen multimediale Anwendungen gestaltet sein, um den Ansprüchen von Verwaltungsverfahren gerecht zu werden? Ausgehend von einer Darstellung der Rechtslage erarbeitet die Verfasserin konkrete Anforderungen an die notwendige Gestaltung von Multimediatechnik und an die erforderliche rechtliche Anpassung.
Das Buch untersucht Grundsatzfragen für jede Form elektronischer Verwaltung und bietet dadurch sowohl konkrete Hinweise zur Gestaltung von Anwendungen und Pilotprojekten in der Verwaltung als auch Ansatzpunkte für die weitere wissenschaftliche Erörterung.
Die Verfasserin bringt ihre Erfahrungen aus einem Modellprojekt »Multimediale Systemmodelle im rechtlichen Genehmigungsverfahren« in die Untersuchung ein.
Woran scheitert der Austausch rechtlich verbindlicher elektronischer Willenserklärungen? Welche rechtlichen Hürden gibt es, und wie müssen multimediale Anwendungen gestaltet sein, um den Ansprüchen von Verwaltungsverfahren gerecht zu werden? Ausgehend von einer Darstellung der Rechtslage erarbeitet die Verfasserin konkrete Anforderungen an die notwendige Gestaltung von Multimediatechnik und an die erforderliche rechtliche Anpassung.
Das Buch untersucht Grundsatzfragen für jede Form elektronischer Verwaltung und bietet dadurch sowohl konkrete Hinweise zur Gestaltung von Anwendungen und Pilotprojekten in der Verwaltung als auch Ansatzpunkte für die weitere wissenschaftliche Erörterung.
Die Verfasserin bringt ihre Erfahrungen aus einem Modellprojekt »Multimediale Systemmodelle im rechtlichen Genehmigungsverfahren« in die Untersuchung ein.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-6745-7 |
Erscheinungsdatum | 29.06.2000 |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 303 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de