Der elektronische Kopienversand im Rahmen der Schrankenregelungen

Rechtsvergleich vor allem zwischem deutschem und englischem Urheberrecht
Nomos, 1. Auflage 2006, 217 Seiten
Buch
44,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-2308-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der elektronische Kopienversand ist in der heutigen Wissensgesellschaft eine unverzichtbare Möglichkeit der Informationsbeschaffung. Er wird von Forschern in vielen Situationen genutzt. Gegenstand aktueller Diskussionen ist die Frage, ob diese Dienstleistung urheberrechtlich zulässig ist und inwieweit dafür eine Vergütung an die Urheber zu zahlen ist. Diese Probleme werden vom Autor eingehend für die deutsche und englische Rechtslage untersucht. Als Ergebnis stellt er dabei heraus, dass dem Angebot des Kopienversands keine urheberrechtlichen Bedenken entgegenstehen. Allerdings ist für diesen Bereich die seit dem Jahr 1985 unverändert bestehende Kopiervergütung anzuheben. Darüber hinaus wird auf die geplante Neuregelung im Rahmen der Urheberrechtsreform eingegangen sowie ein eigener Formulierungsvorschlag für diese Norm unterbreitet. Überblicksartig wird schließlich die Rechtslage nach den Urheberrechtsgesetzen einiger osteuropäischer Staaten angesprochen. Das Werk ist damit vor allem für die Anbieter von Kopienversanddiensten von Bedeutung. Für Autoren und Verlage, die für die Nutzung der Werke eine Vergütung verlangen wollen, sind die Ergebnisse ebenfalls von Bedeutung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-2308-2
Untertitel Rechtsvergleich vor allem zwischem deutschem und englischem Urheberrecht
Erscheinungsdatum 06.11.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 217
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Hier gibt die in einschlägigen Fachkreisen leider noch zu wenig beachtete Dissertation von Ferdinand Grassmann eine sehr gute und auch für den juristischen Laien verständliche Einführung. Sie bietet überdies einen Vergleich mit dem englischen Recht...Für die weitere Reformdebatte um den Dritten Korb ist die Lektüre von Grassmanns Dissertation unbedingt zu empfehlen.«
Dr. Eric W. Steinhauer, BuB Magazin, Forum Bibliothek und Information, 9/08


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG