Der europäische Emissionszertifikathandel - ein wirksames Klimaschutzinstrument?

Tectum, 1. Auflage 2014, 114 Seiten
Buch
24,95 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-3321-0
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit 2005 existiert das EU ETS, das europäische Emissionshandelssystem, welches die Emissions-Reduktionsziele der EU durch den Handel mit ""Emissionszertifikaten"", sprich kostenpflichtigen Verschmutzungsrechten, unterstützen soll. Im Jahr 2013 haben die Zertifikatspreise jedoch einen historischen Tiefstand erreicht, parallel dazu verzeichnet der emissionsintensive Energieträger Braunkohle eine alarmierende Zunahme in der Stromerzeugung. Nuria Hartmann greift die aktuelle Diskussion um diese beiden Entwicklungen auf und unterzieht das EU ETS einer kritischen Systemanalyse. Sie untersucht den Zusammenhang zwischen den niedrigen Zertifikatspreisen und der steigenden Braunkohleverstromung, deckt strukturelle Defizite auf und leistet damit einen wichtigen Beitrag zu einem Thema, das in der Fachliteratur bislang nur wenig behandelt wurde. Als Klimaschutzinstrument gilt das EU ETS im internationalen Kontext als wichtiges Vorbild- aber ist es überhaupt wirksam?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3321-0
Erscheinungsdatum 12.03.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 114
Copyright Jahr 2014
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG