Der Gesamtverein und seine vereinsmäßig organisierten Untergliederungen

Nomos, 1. Auflage 1992, 148 Seiten
Buch
26,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-2796-3
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Bild des Vereins, welches der Gesetzgeber des BGB zugrunde legte, ist das des eingliedrig organisierten Kleinvereins. Trotz dieses Leitbildes hat die Praxis bereits vor Jahrzehnten Vereinsgebilde hervorgebracht, die mit dem ursprünglichen Regelungsmodell nur noch wenig gemein haben. Die am meisten verbreitete Organisationsform des Gesamtvereins, der auf örtlicher oder fachlicher Ebene in selbständige Vereine untergliedert ist, hat erstaunlicherweise bisher nahezu keine Aufmerksamkeit in der Rechtswissenschaft gefunden.
Die Dissertation, der umfangreiches Satzungsmaterial zugrunde liegt, setzt sich nun erstmals umfassend mit den in einem Gesamtverein auftretenden Fragen auseinander und entwickelt Lösungen zur Haftung von Mitglied, Untergliederung und Gesamtverein sowie zum internen Verhältnis zwischen Mitglied, Untergliederung und Gesamtverein. Die Arbeit gibt allen vereinsrechtlich Interessierten, insbesondere aber den Vertretern der beinahe durchgehend als Gesamtvereine organisierten Gewerkschaften, Parteien, Sportvereine und der sonstigen Großvereine wichtige Hinweise und Lösungsansätze für die tägliche Vereinspraxis.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-2796-3
Erscheinungsdatum 16.11.1992
Erscheinungsjahr 1992
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 148
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG