Der Gott dieser Welt

Die Entstehung und Wirklichkeit des Bösen bei Augustinus und Schelling
Tectum, 1. Auflage 2024, 288 Seiten
Buch
69,00 €
ISBN 978-3-68900-085-1
Lieferbar
eBook
69,00 €
ISBN 978-3-68900-086-8
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Monographie untersucht zwei der geistesgeschichtlich wirkmächtigsten Philosophien des Bösen. Der erste Teil widmet sich dem Denken des Augustinus, das im Hinblick auf die verschiedenen Bestimmungen des Bösen – von der Privationstheorie bis zur Erbsündenlehre – erschlossen wird. Der zweite Hauptteil konzentriert sich auf die Verbindung von Ontologie, Naturphilosophie und Theodizee in Schellings „Freiheitsschrift“. Dabei wird die These vertreten, dass Schelling die Erbsündenlehre des Augustinus insofern radikalisiert, als der Mensch das Böse wählen muss, um existieren zu können. Darauf aufbauend werden Augustinus’ Erbsündenlehre und Schellings Konzeption der intelligiblen Tat im letzten Teil direkt miteinander verglichen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-085-1
Untertitel Die Entstehung und Wirklichkeit des Bösen bei Augustinus und Schelling
Erscheinungsdatum 12.12.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 288
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

Diese Artikel könnten Ihnen eventuell auch gefallen!
  1. Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott
    Immanuel Kants transzendentaler Kritizismus und die Frage nach Gott Tectum, 1. Auflage 2021

    24,00 €

    inkl. MwSt.
© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG