Der Heilpraktiker
Ein Gesundheitsberuf ohne Berufsausübungsrecht?
Nomos, 1. Auflage 2011, 242 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum Vergaberecht
Beschreibung
Das Buch übernimmt eine Pionierrolle. Zum einen erfolgt eine umfassende Bestandsaufnahme des Heilpraktikerrechts, d. h. eine Erschließung und Systematisierung sämtlicher relevanter Normen und insbesondere auch des Rahmens im höherrangigen Recht. Zudem zeigt das Werk verfassungsrechtliche Impulse zugunsten einer Neuregelung der Gesetzeslage auf.
Der Autor unterbreitet verfassungskonforme Vorschläge für eine konstitutive Reglementierung der Berufsausübung der Heilpraktiker. Weiterhin wird das Kooperationsverhältnis von Ärzten und Heilpraktikern näher beleuchtet. Die Arbeit dient der Qualitätssicherung und Wettbewerbsförderung im Sektor der Naturheilkunde.
Der Autor unterbreitet verfassungskonforme Vorschläge für eine konstitutive Reglementierung der Berufsausübung der Heilpraktiker. Weiterhin wird das Kooperationsverhältnis von Ärzten und Heilpraktikern näher beleuchtet. Die Arbeit dient der Qualitätssicherung und Wettbewerbsförderung im Sektor der Naturheilkunde.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-6769-7 |
Untertitel | Ein Gesundheitsberuf ohne Berufsausübungsrecht? |
Erscheinungsdatum | 13.07.2011 |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 242 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de