Der Hüter des Rechts

Die Stellung des Reichsgerichts im Deutschen Kaiserreich 1879-1918
Nomos, 1. Auflage 1997, 167 Seiten
Buch
34,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-5052-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Wie unabhängig war der Reichsgerichtshof? Welche justizpolitische Bedeutung kam dem Reichsgericht im Deutschen Kaiserreich zu?
Diese eng miteinander verbundenen Frage untersucht die Studie zur institutionellen und personellen Stellung des Reichsgerichts für den Zeitraum von der Gründung des Gerichtshofs 1879 bis zum Jahre 1918. Größtenteils anhand bisher nur archivalisch erschlossener Quellen behandelt der Verfasser Vorgeschichte und Organisation des Gerichtshofs, die Personalpolitik sowie die rechtliche und soziale Stellung des Personals und zeigt so Möglichkeiten der politischen Einflußnahme auf. Die bisher vorhandenen Erkenntnissen über die Richterschaft des Kaiserreiches und die in diesem Zusammenhang oftmals aufgestellten Kontinuitätsthesen erschienen vor diesem Hintergrund ebenso in einem neuen Licht wie das grundsätzliche Problem der Unabhängigkeit der Justiz.
Die Arbeit richtet sich an Juristen ebenso wie an Historiker.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-5052-7
Untertitel Die Stellung des Reichsgerichts im Deutschen Kaiserreich 1879-1918
Erscheinungsdatum 10.12.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 167
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG