Der innere Mensch

Begriff und Ursprung christlich-platonischer Subjektivität
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2021, 240 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Alber Thesen Philosophie
Buch
39,00 €
Lieferbar
ISBN 978-3-495-49199-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Warum sagen wir: „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ (Art.1 GG)? Warum bezeichnen wir eine Person als „camera obscura” (Descartes) oder als “abgeschottet” (Taylor)? Dem Autor geht es um die konzeptionelle Neu-Erschließung des „inneren Menschen“, den Platon in der Politeia einführt. Durch die Rezeption bei jüdisch-christlichen Autoren wird der Begriff in eine Tempelmetaphorik eingebettet, was mit der Übertragung eines Innenraumes, welcher zum Ursprung der Subjektivität und zum Denken des Menschen als unverfügbarer Person führt, einhergeht.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-495-49199-7
Untertitel Begriff und Ursprung christlich-platonischer Subjektivität
Erscheinungsdatum 07.07.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Karl-Alber-Verlag
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 240
Copyright Jahr 2021
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG