Der intermediale Nachhall

Bildikonen der jüngsten DDR-Generation in der Post-DDR-Literatur
Tectum, 1. Auflage 2024, 150 Seiten
Buch
39,00 €
ISBN 978-3-68900-124-7
Lieferbar
eBook
39,00 €
ISBN 978-3-68900-125-4
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit seiner Studie gelingt es Volker Wehdeking, die letzten fünf Jahre in der deutschen Gegenwartsliteratur seit dem großen Mauer-Jubiläum von 2020 mit aktuellen Perspektiven zu beleben. Gab es im Jahre 2020 die dreißigjährige Erinnerung an 1989 mit der Bildikone „Tanz auf der Mauer“, so nimmt im Herbst 2024 ein weiteres Jahrfünft den Nachhall dieses Jubiläums in den Blick. Bei der Frage, was bleibt, zeigt sich der Stimmungswechsel. Bei Durs Grünbein, Kerstin Hensel und Lutz Seiler sind drei wichtige Varianten in ihren Bildikonen deutlich, auf die der Autor eingeht. An Wenderomanen von Maxim Leo, Julia Franck und Bernhard Schlink sowie Filmen von Petzold, Schwochow und Leander Haußmann wird die kulturelle Erinnerung im Nachhall deutlich.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-68900-124-7
Untertitel Bildikonen der jüngsten DDR-Generation in der Post-DDR-Literatur
Erscheinungsdatum 25.07.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 150
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG