Der Investorendialog des Aufsichtsrats
Tectum, 1. Auflage 2020, 316 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Rechtswissenschaft
Beschreibung
Kann der Aufsichtsrat vertrauliche Gespräche mit Investoren führen? Oder stehen die Leitungsbefugnis des Vorstands und das Gleichbehandlungsgebot aus § 53a AktG dem entgegen? Das Werk zeigt die Annexkompetenz des Aufsichtsrats auf und untersucht Fragen der praktischen Umsetzung des Dialogs. Der Autor schlägt die Anwendung eines Grundsatz-Ausnahme-Verhältnisses vor, um die Auswahl der Gesprächspartner im Einklang mit der Leitungsbefugnis des Vorstands zu gestalten. Ferner wird die vom Schrifttum befürwortete Begrenzung des Dialogs auf institutionelle Investoren untersucht. Das Werk schließt mit dem Entwurf einer Kommunikationsordnung für börsennotierte Gesellschaften.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-4579-4 |
Erscheinungsdatum | 20.10.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 316 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»eine gut strukturierte Analyse, die eine solide praktische Grundlage sowie wichtige Gedankenanstöße für den Investorendialog des Aufsichtsrats bietet, weshalb das Buch in keiner gut sortierten Fachbibliothek fehlen darf.«
Prof. Dr. Armin J. Kammel, ÖBA 3/2021, 208
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de