Der Islam als akademische Praxis

Von der biographischen Islamizität zum pluralen Islam
Ergon, 1. Auflage 2023, 317 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Religion in der Gesellschaft
Buch
74,00 €
ISBN 978-3-98740-050-6
Lieferbar
eBook
0,00 €
ISBN 978-3-98740-051-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vom Studienfach Islamische Theologie, vor elf Jahren gegründet, erwartete man sich politisch die Ausbildung integrationsfördernder Imame. Die Autorin geht empirisch der Frage nach, wie die Studierenden mit diesen Erwartungen umgehen. Die Sinnzuschreibungen der Akteure, so zeigt sich, sind eng verknüpft mit dem Umgang des Staates mit Religion wie auch der akademischen Disziplin mit dem Islam. Im Ergebnis zeigt sich das Konzept der biographischen Islamizität, einer zentralen Erfahrungsweise von Muslimen in Minderheitsverhältnissen. Die Fachbeteiligten institutionalisieren das Bild eines pluralen Islams. Das Buch liefert einen religionssoziologischen Beitrag zum Verständnis religiös-säkularer Konstellationen in der Gesellschaft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-98740-050-6
Untertitel Von der biographischen Islamizität zum pluralen Islam
Erscheinungsdatum 29.11.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 317
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG