Der Islam in deutschen Lesebüchern 1935–1964/65

Ergon, 1. Auflage 2022, 313 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Literatura
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-95650-880-6
Lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-95650-881-3
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die Untersuchung widmet sich den Repräsentationen des Islam und von Muslimen in Lesebüchern des Nationalsozialismus, der DDR und der Bundesrepublik (1935–1964/65). Es werden Lesebücher für die Volksschule (NS, BRD) und für die Grund- sowie die Polytechnische Oberschule (DDR) untersucht. Näher betrachtet werden u. a. Motive wie das Kopftuch und die Märtyrer- und Opferbereitschaft. Auch werden Texteingriffe und beigeordnete Paratexte analysiert. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Gebundenheit der Islamrepräsentationen an die jeweils vorherrschenden literaturpädagogischen Zielstellungen und Lesebuchkonzeptionen.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-95650-880-6
Erscheinungsdatum 16.12.2021
Erscheinungsjahr 2021
Verlag Ergon
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 313
Copyright Jahr 2022
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG