Der junge Horkheimer
Ein Essay zum 50. Todestag des Begründers der Frankfurter Schule
Karl-Alber-Verlag, 1. Auflage 2023, 181 Seiten
Beschreibung
Im Juli 1973 verstarb Max Horkheimer, der Begründer der Kritischen Theorie der „Frankfurter Schule“. In seinem diesem großen Denker, Soziologen und Philosophen gewidmeten Essay unternimmt der Autor den Versuch, die theoretischen Wurzeln dieses kritischen Denkens bereits im Frühwerk des Philosophen freizulegen. Er analysiert Horkheimers frühes Engagement für die Sache der Opfer sozialer, ökonomischer und politischer Unterdrückung sowie aller Systeme, die die Freiheit und Würde des Individuums mit Füßen treten, die Minderheiten diskriminieren und verfolgen. Ein besonderes Augenmerk gilt auch Horkheimers Kampf gegen den autoritären Staat, gegen den Totalitarismus sowie den Antisemitismus.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-495-99682-9 |
Untertitel | Ein Essay zum 50. Todestag des Begründers der Frankfurter Schule |
Erscheinungsdatum | 27.02.2023 |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Verlag | Karl-Alber-Verlag |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 181 |
Copyright Jahr | 2023 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Vieles von dem ist bekannt, liest sich aber im Lichte der in seine Darstellung miteinbezogenen intensiven Auswertung der "Dämmerung" und, als zweites Frühwerk, die "Anfänge der bürgerlichen Geschichtsphilosophie" nicht als redundanter Text. [...] Insgesamt gesehen kann Münster mit seiner Publikation zwar der Früh- und Formationsgeschichte der Kritischen Theorie einige neue Facetten hinzufügen. [...] Münster vertieft noch einmal in kompakter Weise wesentlich Bekanntes über Horkheimer.«
Prof. em. Dr. Walther Müller-Jentsch, Soziologische Revue 3/2023, 258
»Arno Münster ist ein ausgewiesener Kenner der Materie [...]«
Hans-Ulrich Lessing, Philosophisches Jahrbuch 2/2024, 190-192
Prof. em. Dr. Walther Müller-Jentsch, Soziologische Revue 3/2023, 258
»Arno Münster ist ein ausgewiesener Kenner der Materie [...]«
Hans-Ulrich Lessing, Philosophisches Jahrbuch 2/2024, 190-192
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de