Der Krieg der Einzelnen
Studien zur Ästhetik ‚weiblichen Schreibens’ in China: Die Gegenwartsautorin Lin Bai im Kontext der chinesischen Frauenbewegung
Tectum, 1. Auflage 2012, 424 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag: Literaturwissenschaft
Buch
39,90 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-2852-0
Beschreibung
Die Autorin Lin Bai (geb. 1958) gehört mit ihrem umfassenden essayistischen und belletristischen Werk seit Ende der 1980er Jahre zu den wichtigsten Vertreterinnen der gegenwärtigen chinesischen Frauenliteratur. Ihre literarisch anspruchsvollen Texte zeichnen ein facettenreiches, düsteres Bild der Lebensrealität der Frau in der chinesischen Gesellschaft. Der charakteristisch offene Umgang mit weiblicher Sexualität und die teilweise drastischen Schilderungen von Gewalt gegen und von Frauen sorgten insbesondere nach der Veröffentlichung ihres bekanntesten Romans „Der Krieg der Einzelnen“ für Kontroversen. Bettina von Reden untersucht das Prosawerk Lin Bais vor dem Hintergrund zeit- und sozialgeschichtlicher Debatten um die Rolle der Frau in der chinesischen Gesellschaft. Dabei wird nicht nur die besondere Ausprägung eines chinesischen ‚weiblichen‘ oder ‚feministischen’ Schreibens im Kontext der chinesischen Frauenbewegung sichtbar, sondern auch die literarische und gesellschaftliche Bedeutung einer in Deutschland weitgehend unbekannten Autorin.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-2852-0 |
Untertitel | Studien zur Ästhetik ‚weiblichen Schreibens’ in China: Die Gegenwartsautorin Lin Bai im Kontext der chinesischen Frauenbewegung |
Erscheinungsdatum | 09.02.2012 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 424 |
Copyright Jahr | 2012 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de