Der nichtstaatliche Einsatz biometrischer Gesichtserkennungssysteme nach der DSGVO

Eine Gefahr für die Autonomie (?)
Nomos, 1. Auflage 2023, 323 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Der Elektronische Rechtsverkehr
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-7560-0065-4
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-7489-1474-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Einsatz von Gesichtserkennung im öffentlichen Raum ist heftig umstritten. Neben nur staatliche, auch nicht-staatlichen Stellen zeigen ein zunehmendes Interesse an dem Einsatz der Technik.
Die Arbeit untersucht, inwiefern die individuelle Autonomie durch den Einsatz von Gesichtserkennungssystemen tangiert wird. Schwerpunktmäßig untersucht die Arbeit den Schutz vor Beeinträchtigungen der Autonomie durch den Einsatz von Identifikations- und Klassifizierungssystemen durch das europäische und nationale Datenschutzrecht. Abschließen wird ein Ausblick auf die vorgeschlagenen Regelungen des AI-Acts geworfen.

Dr. Hanna Hoffmann ist Rechtsanwältin bei Freshfields Bruckhaus Deringer im Bereich Data Regulation & Cyber.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-0065-4
Untertitel Eine Gefahr für die Autonomie (?)
Erscheinungsdatum 24.01.2023
Erscheinungsjahr 2023
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 323
Copyright Jahr 2023
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»[...] gibt einen umfangreichen Einblick in ein kontroverses Thema und verdeutlicht, wie täglich eingesetzte Technologien das autonome Verhalten beeinflussen können.«
Helena Auer, NLMR 2/2023
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG