Der ÖGB

Zur Geschichte und Zukunft österreichischer Gewerkschaften
Nomos, 1. Auflage 2012, 487 Seiten
eBook
79,00 €
ISBN 978-3-8452-4257-6
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Seit mehr als 30 Jahren befindet sich der ÖGB, einstmals eine der mächtigsten Gewerkschaften der Welt, in einer Krise. Mitgliedschaft, Finanzen und politischer Einfluss schwanden. Wie reagierten die Gewerkschaften als Großorganisationen auf diese Herausforderungen, was waren überhaupt die Ursachen ihres Niedergangs, und welche Integrationskraft für die österreichische Demokratie und Gesellschaft ist ihnen eigentlich noch zuzutrauen?
Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass der Wandel des Umfelds (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft) viel zu stark war, als dass sich der ÖGB ohne Substanzverlust hätte behaupten können; zugleich verschuldete er seinen Niedergang zu einem gehörigen Teil selbst, bedingte seine frühere Stärke die spätere Schwäche: Eine Geschichte des ÖGB von 1980-2010 mit einem Ausblick auf seine Zukunft.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7758-0
Untertitel Zur Geschichte und Zukunft österreichischer Gewerkschaften
Erscheinungsdatum 17.08.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 487
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG