Der pädagogische Staat

Die Geburt der staatlichen Schule aus dem Geist der Aufklärung
Nomos, 1. Auflage 2000, 106 Seiten
Buch
40,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-6774-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im 18. Jahrhundert wurde das »Kind« entdeckt und sogleich zum Objekt einer ganz neuen Wissenschaft gemacht: der Pädagogik. Bürgerliche Aufklärer und fortschrittliche Theologen führten einen ausgiebigen Diskurs darüber, wie ein »neues Menschengeschlecht« erzogen werden könne. Zunächst mussten sie den Kirchen das Schulmonopol entziehen, wobei ihnen ein eigentlich vormodernes Staatswesen hilfreich zur Seite stand. Am Beispiel des Philanthropismus wird gezeigt, wie im »Pädagogischen Jahrhundert« die modernen Disziplinierungstechniken erfunden und praktisch ausprobiert wurden – motiviert von der Angst vor einer ungezügelten kindlichen Sexualität. Die Aufklärung hat mit der Anthropologie des Kindes und dem staatlichen Schulwesen eine Reihe von Fragen aufgeworfen, die bis heute offenbar nicht befriedigend beantwortet sind.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-6774-7
Untertitel Die Geburt der staatlichen Schule aus dem Geist der Aufklärung
Erscheinungsdatum 29.08.2000
Erscheinungsjahr 2000
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 106
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG