Der Passexpedient

Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente - vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat
Nomos, 1. Auflage 2012, 239 Seiten
Buch
59,00 €
ISBN 978-3-8329-7471-8
eBook
59,00 €
ISBN 978-3-8452-3659-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Eines der bekanntesten Reisedokumente der Geschichte ist der Geleitbrief Kaiser Karls V. für Martin Luthers Reise 1521 zum Reichstag nach Worms. Während im Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit solche Dokumente nur in Einzelfällen ausgestellt wurden, entstanden nach der Französischen Revolution überall in Europa staatliche Passsysteme. Damalige Ausweispapiere wie Lumpensammler-, Leichen- oder Zwangspässe sind heute ebenso in Vergessenheit geraten wie die Gesundheitspässe nach der Cholera Epidemie 1831 in Hamburg und Berlin.
Das Buch zeigt, welchen Einfluss Kriege, Eisenbahn, Seuchen und Einzelpersonen wie der Schinderhannes auf die Passsysteme der deutschen Staaten im 19. und 20. Jahrhundert hatten. Der Nationalsozialismus wird ebenso behandelt wie der Sonderstatus Berlins nach dem 2. Weltkrieg. Am 1. November 2010 wurde der neue Personalausweis eingeführt. Dieser spielt im Zeitalter des Internets eine noch vor 10 Jahren nie erwartete Rolle und soll Identitätsbetrug auch in den elektronischen Medien verhindern.
Das Buch stellt eine vollständige Abhandlung des Passwesens der letzten 220 Jahre dar, mit mehr als 180 Abbildungen. Es ist eine unverzichtbare Zusammenstellung für Historiker und Rechtswissenschaftler.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-7471-8
Untertitel Geschichte der Reisepässe und Ausweisdokumente - vom Mittelalter bis zum Personalausweis im Scheckkartenformat
Erscheinungsdatum 25.06.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 239
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Standardwerk«
Sven Felix Kellerhoff, welt.de 10/2016

»The book presents a comprehensive discussion of the nature of the passport during the last 220 years, with more than 180 illustrations on 240 pages. It is an indispensable collection for historians and legal scholars.«
Tom Topol, passport-collector.com 8/2012
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG