Der realistische Roman

Ein Problem des Verfassungsrechts
Nomos, 1. Auflage 2013, 246 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
64,00 €
ISBN 978-3-8487-0639-6
Nicht lieferbar
eBook
64,00 €
ISBN 978-3-8452-4889-9
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Realistische Literatur bewegt sich im Spannungsfeld zweier Freiheiten: Der Kunstfreiheit des Autors und des Persönlichkeitsrechts Dritter. Die Arbeit widmet sich der Frage, wie diese Freiheiten miteinander angemessen zum Ausgleich gebracht werden können. Nach Analyse der verfassungsrechtlichen Rechtsprechung und der Darstellung der betroffenen Grundrechtsinhalte erörtert sie, welchen Einfluss die mittelbare Drittwirkung auf den Abwägungsvorgang hat und welche materiell-rechtlichen Konsequenzen hieraus zu ziehen sind. Ergebnis ist ein Abwägungsmodell, das beide Grundrechte gleichberechtigt gegenüberstellt und zu einer der Kunstfreiheit geschuldeten Erweiterung der Sphärentheorie führt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-0639-6
Untertitel Ein Problem des Verfassungsrechts
Erscheinungsdatum 09.10.2013
Erscheinungsjahr 2013
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 246
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»beim Referieren der Leitentscheidungen kommt der Verfasserin ihre bemerkenswerte Gabe zugute, komplizierte und längere Darlegungen, insbesondere die Sondervoten, kurz, gut verständlich und gleichwohl präzise und korrekt zusammenzufassen... Boruttas Arbeit besticht allein schon wegen ihrer straffen und klaren Gedankenführung und der Güte ihrer Argumente.«
Prof. Dr. Jürgen Helle, AfP 3/14

Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG