Der rechtfertigende Notstand im Medizinrecht

Eine Untersuchung zum systematischen Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes zu medizinrechtlichen Ge- und Verboten
Nomos, 1. Auflage 2024, 310 Seiten
Buch
99,00 €
ISBN 978-3-7560-1397-5
eBook
99,00 €
ISBN 978-3-7489-1939-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk legt erstmals eine spezifische Untersuchung zum Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes und strafbewehrten Normen des Medizinrechts vor. Gerade in diesem Gegenstandsbereich finden sich regelmäßig Notstandslagen, die durch diese Normen selbst verursacht werden, weil begrenzte Ressourcen auf Gesundheits- oder Lebensgefahren treffen. Nach der Klärung relevanter strafrechtsdogmatischer Grundlagen erfolgt eine Untersuchung von Fallkonstellationen aus der gesamten Breite des Medizinrechts. Aus diesen Erkenntnissen wird eine Systematisierung herausgearbeitet, die anhand der Unterscheidung von materiellem Recht und Verfahren die Anwendbarkeit des Notstands im Medizinrecht präzisiert.

Die Arbeit wurde mit dem Dorothea-Erxleben-Preis 2024 der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg für eine herausragende Dissertation (Sektion Sozial- und Geisteswissenschaften) ausgezeichnet!
Der Autor hat für seine Dissertation "Der rechtfertigende Notstand im Medizinrecht" den Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen e.V. GRPG erhalten.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7560-1397-5
Untertitel Eine Untersuchung zum systematischen Verhältnis des rechtfertigenden Notstandes zu medizinrechtlichen Ge- und Verboten
Erscheinungsdatum 14.05.2024
Erscheinungsjahr 2024
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 310
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG