Der regionalisierte Nahverkehr

Nomos, 1. Auflage 1997, 149 Seiten
Buch
23,50 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-4794-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In den öffentlichen Personennahverkehr ist Bewegung gekommen. Er wird vom Publikum mehr als bisher akzeptiert, und er ist durch die »Regionalisierung« im Zuge der Bahnstrukturreform auf neue Grundlagen gestellt worden. Der vorliegende Band bietet in Form von sieben Einzelbeiträgen einen Aufriß der neuen Situation und der durch sie aufgeworfenen Probleme.
Der einleitende Aufsatz von Gerold Ambrosius stellt die Geschichte des öffentlichen Nahverkehrs unter den Leitgesichtspunkten »Wettbewerb« und »Regulierung« dar und kennzeichnet damit die Entwicklungstendenzen. Die Vor- und Nachteile des Einsatzes öffentlicher oder privater Unternehmen werden von Peter Eichhorn und Dorothea Greiling einander gegenübergestellt. Thomas Muthesius und Günter Püttner erläutern die neue Rechtslage insbesondere in Richtung auf Kooperation der Beteiligten und auf die neue Nahverkehrsplanung. Die Rechtsbeziehungen der am Schienenpersonennahverkehr der DB beteiligten Stellen und Unternehmen werden von Rudolf Eiermann untersucht. Abschließend beleuchtet Wilfried Räpple die Probleme des regionalisierten ÖPNV aus der Sicht eines kommunalen Verkehrsunternehmens.
Der Band bietet insbesondere der Praxis eine kompetente Hilfestellung.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-4794-7
Erscheinungsdatum 22.07.1997
Erscheinungsjahr 1997
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 149
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG