Der Rollenkonflikt der Bewährungshilfe in Theorie und Praxis

Nomos, 1. Auflage 2004, 345 Seiten
Buch
66,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0758-7
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Den Bewährungshelfern kommt als Helfer und Betreuer des Probanden einerseits und Kontrolleur und Überwacher andererseits eine Doppelfunktion zu, die seit Anbeginn der Bewährungshilfe immer wieder Anlass zu Diskussionen gab. Der Autor setzt sich nach einer ausführlichen Analyse der scheinbar gegensätzlichen Pflichten kritisch mit in der Literatur geforderten Lösungsmodellen auseinander. Auf der Grundlage einer umfangreichen bundesweiten Befragung konnte die Frage der Existenz und des Umfanges von Rollenkonflikten erstmals nicht allein auf eine theoretische, sondern in erster Linie auf eine repräsentative empirische Grundlage gestellt werden. Dabei kommt der Verfasser zu dem Ergebnis, dass viele der festgestellten Konflikte durch eine verbesserte Kommunikation zwischen Justiz und Bewährungshilfe gelöst werden könnten. Die Mehrheit der Bewährungshelfer sieht ihre Doppelrolle nicht als Problem, sondern als überwiegend positives und interessantes Merkmal ihres Berufes. Das Werk richtet sich nicht nur an Bewährungshelfer und Wissenschaftler, sondern auch an Strafrichter als deren »Kooperationspartner« auf Seiten der Justiz.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0758-7
Erscheinungsdatum 12.08.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 345
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG