Der Rückforderungsdurchgriff beim verbundenen Geschäft nach dem modernisierten Schuldrecht

Buch
72,00 €
ISBN 978-3-8329-6225-8
Nicht lieferbar
eBook
72,00 €
ISBN 978-3-8452-2775-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Bei einem verbundenen Geschäft schließt der Verbraucher zwei formell separate Verträge ab, nämlich regelmäßig einen Kaufvertrag mit dem Unternehmer und einen Darlehensvertrag mit der Bank. Treten bei der Vertragsanbahnung, beim Vertragsschluss oder beim Vollzug Probleme auf, stellt sich die Frage, welchen Einfluss die Störung des einen Vertrages auf die Abwicklung des anderen hat. Besonders umstritten ist hierbei die Frage, ob und gegebenenfalls inwieweit beim Vorliegen von Mängeln im Bereich des Kaufvertrages ein Rückgriff auf die bereits geleisteten Darlehensraten erfolgen kann (sog. Rückforderungsdurchgriff).
Der Rückforderungsdurchgriff polarisiert die juristische Fachwelt bereits seit Jahrzehnten. Das Schuldrechtsmodernisierungsgesetz, die geänderte Rechtsprechung des BGH sowie die neue Verbraucherkreditrichtlinie machen eine Neubewertung des Streits um die Zulässigkeit des Rückforderungsdurchgriffs erforderlich.
Der Autor beschäftigt sich eingehend mit der Rechtsfigur des Rückforderungsdurchgriffs. Die wissenschaftliche Analyse wird durch Fallbeispiele ergänzt. Aufgrund der umfassenden Rechtsprechungs- und Literaturnachweise stellt das Buch eine Fundgrube für jeden dar, der sich in Wissenschaft und Praxis mit dem Themenkomplex des Rückforderungsdurchgriffs befassen will.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6225-8
Erscheinungsdatum 02.12.2010
Erscheinungsjahr 2010
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 274
Copyright Jahr 2011
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG