Der Schulddefekt im Völkerstrafrecht

Rechtsvergleichende Analyse und Reformvorschlag für den Internationalen Strafgerichtshof
Nomos, 1. Auflage 2020, 359 Seiten
Buch
94,00 €
ISBN 978-3-8487-6556-0
eBook
94,00 €
ISBN 978-3-7489-0673-5
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In nationalen Strafrechtsordnungen moderner Prägung kommt der Frage der Schuldfähigkeit des Täters eine hohe Bedeutung zu. Die Häufigkeit der Feststellung krankheitsbedingter Schuldeinschränkungen, von Schulddefekten, scheint dabei mit der Schwere der Tat zu korrelieren. Aus dieser Perspektive sollte auch im Völkerstrafrecht die Frage nach Schulddefekten gestellt werden. Schließlich hat dieses die strafrechtliche Verantwortlichkeit für schwerste Verbrechen zum Gegenstand, Verbrechen, die die internationale Gemeinschaft als Ganze betreffen. Wie wird hier also mit Grenzen der Schuld umgegangen?
Das Werk untersucht rechtsvergleichend Regelungen zum Schulddefekt und deren Handhabung in der Praxis. Es stellt die diesbezüglichen Defizite im völkerstrafrechtlichen Kontext heraus und hinterfragt deren Ursachen.
Auf Basis der gewonnen Erkenntnisse wird ein Reformvorschlag zur Optimierung der Untersuchung und Feststellung von Schulddefekten formuliert und zur Diskussion gestellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-6556-0
Untertitel Rechtsvergleichende Analyse und Reformvorschlag für den Internationalen Strafgerichtshof
Erscheinungsdatum 20.05.2020
Erscheinungsjahr 2020
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 359
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Zusatzmaterial
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG