Der Schutz des Euro durch die Geldfälschungstatbestände unter der besonderen Berücksichtigung des Tatbestandsmerkmals "Inverkehrbringen als echt" - mit Hinweisen zu den Geldfälschungstatbeständen in der Euro-Zone

Tectum, 1. Auflage 2009, 363 Seiten
Buch
34,90 €
ISBN 978-3-8288-2043-2
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
2002 kam in Deutschland und elf weiteren Ländern der Euro als gesetzliches Zahlungsmittel in Verkehr, 2007 folgte Slowenien. Die Euro-Zone wächst – und damit auch die Zahl möglicher Geldfälscher. Gibt es damit nun Möglichkeiten zu einem markanten Fälschungstourismus? Kann das Strafrecht in Deutschland und den übrigen Euro-Ländern die Wirtschaft vor Fälschungen ausreichend schützen, indem es mit ausreichenden Strafen droht? Michaela Kröner widmet sich zunächst dem Geldbegriff und gibt einen Überblick über die Geschichte der Geldfälschungsdelikte. Die aktuellen deutschen Geldfälschungs-Straftatbestände werfen insbesondere das Problem auf, ob Strafjuristen von einem Inverkehrbringen „als echt“ auch dann ausgehen können, wenn die Täter das Falschgeld an einen Eingeweihten weitergereicht haben. Dies ließe sich auch als Inverkehrbringen „als unecht“ bewerten – kriminalpolitisch unerwünschte Ergebnisse bei der Strafverfolgung wären die Folge. Ein Überblick über Straftatbestände zur Geldfälschung in der übrigen Euro-Zone bringt Klarheit darüber, inwieweit der EU-Rahmenbeschluss 2000/383/JI über die Verstärkung des mit strafrechtlichen und anderen Sanktionen bewehrten Schutzes gegen Geldfälschung im Hinblick auf die Einführung des Euro tatsächlich umgesetzt wurde. Auch ergeben sich daraus Anregungen für einen eigenen Gesetzesvorschlag.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-2043-2
Erscheinungsdatum 07.09.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 363
Copyright Jahr 2009
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG