Der Schutz individueller Rechte bei Rentenreformen

- Deutschland und Großbritannien im Vergleich -
Nomos, 1. Auflage 2001, 398 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Sozialrecht
Buch
50,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-7890-7625-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Vor dem Hintergrund der globalen Krise der Sozialsysteme untersucht die Arbeit rechtsvergleichend für Deutschland und Großbritannien, welche Modelle zur Reform staatlicher und betrieblicher Rentensysteme in beiden Ländern vertreten werden und ob diese rechtlich durchsetzbar sind. Im Mittelpunkt stehen die jeweiligen verfassungsrechtlichen Vorgaben, die den Gesetzgeber bei der Durchführung von Rentenreformen beschränken; im Ergebnis wird deutlich, daß sich trotz der unterschiedlichen Ausgangsbedingungen – der unbeschränkten Parlamentssouveränität in Großbritannien und der Bindung aller staatlichen Gewalt an die Grundrechte in Deutschland – die rechtlichen Schutzmechanismen zugunsten individueller Rentenrechte in Art und Umfang überraschend ähneln. Ebenso deutlich wird, daß der zugrunde liegende Interessenkonflikt – zwischen der Notwendigkeit, Rentensysteme an veränderte sozio-ökonomische Rahmenbedingungen anzupassen und dem Schutz des Vertrauens der Bevölkerung in eine tragfähige Altersvorsorge, für die sie jahrzehntelang Beiträge gezahlt hat – nur in beschränktem Umfang einer rechtlichen Regelung zugänglich ist und auch von vielfältigen außerrechtlichen Faktoren bestimmt wird.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-7890-7625-1
Untertitel - Deutschland und Großbritannien im Vergleich -
Erscheinungsdatum 14.12.2001
Erscheinungsjahr 2001
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 398
Medium Buch
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG