Der Schutz personenbezogener Daten in der Cloud
Nomos, 2. Auflage 2020, 214 Seiten
Beschreibung
Die Cloud
zählt zu den wichtigsten Innovationen unserer Zeit. Ihre Dienste sind die Grundlage moderner IT-Infrastrukturen und locken mit Flexibilität und enormen Kostenvorteilen.
Datenschutzexperten und Unternehmen müssen sich auf die neue Rechtslage nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung einstellen und die datenschutzrechtlichen Hürden überwinden, um Cloud-Anwendungen im Alltag einzusetzen.
Besondere Schwerpunkte bilden:
• Zuweisung der Verantwortlichkeit
• Auftragsverarbeitung
• Haftung
• grenzüberschreitende Datenverarbeitung (Kollisionsrecht und Regeln zur Übermittlung in Drittländer)
Besonders hilfreich
Abweichungen vom bisherigen nationalem Recht werden verständlich erklärt, der Zugang zu den Neuregelungen erleichtert.
zählt zu den wichtigsten Innovationen unserer Zeit. Ihre Dienste sind die Grundlage moderner IT-Infrastrukturen und locken mit Flexibilität und enormen Kostenvorteilen.
Datenschutzexperten und Unternehmen müssen sich auf die neue Rechtslage nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung einstellen und die datenschutzrechtlichen Hürden überwinden, um Cloud-Anwendungen im Alltag einzusetzen.
Besondere Schwerpunkte bilden:
• Zuweisung der Verantwortlichkeit
• Auftragsverarbeitung
• Haftung
• grenzüberschreitende Datenverarbeitung (Kollisionsrecht und Regeln zur Übermittlung in Drittländer)
Besonders hilfreich
Abweichungen vom bisherigen nationalem Recht werden verständlich erklärt, der Zugang zu den Neuregelungen erleichtert.
Bibliografische Angaben
Auflage | 2 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-3616-4 |
Erscheinungsdatum | 27.05.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 214 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Handbuch |
Rezensionen
»Wer einen schnellen, aber gleichwohl wissenschaftlich fundierten Einstieg in die grundsätzlichen datenschutzrechtlichen Fragen rund um das Cloud-Computing sucht, ist mit dem Werk bestens bedient.«
RA Dr. Ulrich Baumgartner, LL.M, ZD 5/2021
Stimmen zur Vorauflage
»Insgesamt ist die Arbeit ein wirklich gelungener Überblick zu den Datenschutzanfragen des Cloud Computing, der insbesondere zu den grenzüberschreitenden Problemen weiterführende Überlegungen enthält.«
Prof. Dr. Gerrit Hornung, DuD 2015, 493-494
RA Dr. Ulrich Baumgartner, LL.M, ZD 5/2021
Stimmen zur Vorauflage
»Insgesamt ist die Arbeit ein wirklich gelungener Überblick zu den Datenschutzanfragen des Cloud Computing, der insbesondere zu den grenzüberschreitenden Problemen weiterführende Überlegungen enthält.«
Prof. Dr. Gerrit Hornung, DuD 2015, 493-494
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de