Der Schutz vor der Herstellung und Verbreitung von Nackt- und Intimaufnahmen
Nomos, 1. Auflage 2020, 290 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
Beschreibung
Die Arbeit setzt sich mit den Herausforderungen des Bildnis- und Intimsphärenschutzes im Zeitalter der Digitalisierung auseinander. Das „Web 2.0“, die zunehmende Kommerzialisierung von Nackt- und Intimaufnahmen oder der eigene digitale Umgang mit der Intimsphäre stellen den derzeit bestehenden Rechtsschutz vor enorme Herausforderungen. Das Werk analysiert zunächst den derzeit bestehenden zivil- und strafrechtlichen sowie datenschutzrechtlichen Schutz vor der Herstellung und Verbreitung von Nackt- und Intimaufnahmen und prüft den Schutz umfassend. Ist der aktuelle Rechtsschutz überhaupt in der Lage mit der Digitalisierung und dem technischen Fortschritt mitzuhalten? Des Weiteren wird sich intensiv mit den Auswirkungen von neuen Phänomenen (z.B. Revenge-Porn, Cybermobbing) oder dem digitalen Nachlass auf den derzeitig bestehenden Rechtsschutz befasst und ein Ausblick gegeben, wie zukünftig ein effektiver Rechtsschutz ausgestaltet sein muss, um die Intimsphäre angemessen zu schützen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6612-3 |
Erscheinungsdatum | 19.05.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 290 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die vorgestellte Arbeit hat eindrucksvoll gezeigt, dass anhand des verstärkt geforderten Persönlichkeitsschutzes auch die unbefugte Herstellung von Nackt- und insbesondere Intimaufnahmen strafrechtlich zu verfolgen ist. Die Untersuchung von Hohenstein leistet deshalb einen besonders beachtenswerten Beitrag dazu, dieses Bewusstsein in der Gesellschaft noch stärker zu entwickeln und zu bekräftigen, dass das hier fragliche Verhalten nicht nur zivilrechtliche, sondern insbesondere auch strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann und ziehen muss.«
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, ZGE 3/2021
Prof. Dr. Norbert P. Flechsig, ZGE 3/2021
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de