Der Sportler und die institutionelle Sportschiedsgerichtsbarkeit

Zur Wirksamkeit erzwungener Schiedsvereinbarungen im Sport und dem Gebot unabhängiger und überparteilicher Rechtspflege am Beispiel des Tribunal Arbitral du Sport (TAS) und des Deutschen Sportschiedsgerichts (DSS)
Nomos, 1. Auflage 2016, 361 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe Lausanner Studien zur Rechtswissenschaft
Buch
89,00 €
ISBN 978-3-8487-2637-0
Lieferbar
eBook
89,00 €
ISBN 978-3-8452-6764-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Werk stellt für die Frage nach der Wahl des ordentlichen oder schiedsgerichtlichen Rechtsweges die Schutzbedürftigkeit der Sportler im Verhältnis zu ihren Sportverbänden heraus und hebt nach einer kritischen Analyse der Organisationsstruktur des TAS sowie des DSS die Reformbedürftigkeit des TAS hervor. Ein Sportler muss sich nicht umfassend der Schiedsgerichtsbarkeit unterwerfen, selbst wenn die Unterwerfung zur Bedingung der verbandsmäßig organisierten Sportausübung gemacht wird. Dies gewährleisten in der Schweiz und in Deutschland zivilrechtliche Schutznormen, über die der Justizgewährungsanspruch seinen verfassungsrechtlich garantierten Stellenwert entfaltet. Zudem müssen strenge Maßstäbe für die Unabhängigkeit institutioneller Sportschiedsgerichte gelten, da eine staatsgerichtliche Kontrolle von Schiedsentscheiden nur unter restriktiven Voraussetzungen stattfindet und die Sportverbände ihre Machtstellung i.R.d. privatrechtlichen Ausgestaltung des Verfahrens ausspielen können.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-2637-0
Untertitel Zur Wirksamkeit erzwungener Schiedsvereinbarungen im Sport und dem Gebot unabhängiger und überparteilicher Rechtspflege am Beispiel des Tribunal Arbitral du Sport (TAS) und des Deutschen Sportschiedsgerichts (DSS)
Erscheinungsdatum 02.03.2016
Erscheinungsjahr 2016
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 361
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»bietet einen wesentlichen Erkenntnisgewinn«
Dr. Carsten Morgenroth, ZStV 2018, 26
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG