Der Staat in der Krise
Herausgegeben von
Dr. Joris Steg
Nomos, 1. Auflage 2024, 283 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Staatsverständnisse
Beschreibung
Wir leben in Krisenzeiten. Krise, Unordnung, Unsicherheit, Ungewissheit und Umbruch scheinen das Signum unserer Zeit zu sein. Der Sammelband befasst sich mit dem Staat in der Krise. Die Bezeichnung Staat in der Krise verbindet zwei semantische Ebenen: Der Ausdruck verweist zuallererst auf Krisen des Staates, auf Staatskrisen. Die Bezeichnung verweist aber zugleich auch auf staatliches Handeln in Krisen. Denn Krisen sind Situationen, in denen unter Zeitdruck Entscheidungen getroffen werden müssen. Die hier versammelten Beiträge befassen sich zum einen in theoretischer oder empirischer Perspektive mit der grundsätzlichen Krisenhaftigkeit oder mit aktuellen Krisen des Staates und zum anderen mit dem konkreten staatlichen Handeln in Krisen.
Mit Beiträgen von
Andreas Fisahn | Tjorven Harmsen | Ksenia Mejia Heim | Peter Imbusch | Ricardo Kaufer | Juliane Klei | Hans-Joachim Lauth | Christoph Mohamad-Klotzbach | Manfred Prisching | Daria Rybakova | Tobias Schädel | Theresa Stawski | Joris Steg | Messan Tossa
Mit Beiträgen von
Andreas Fisahn | Tjorven Harmsen | Ksenia Mejia Heim | Peter Imbusch | Ricardo Kaufer | Juliane Klei | Hans-Joachim Lauth | Christoph Mohamad-Klotzbach | Manfred Prisching | Daria Rybakova | Tobias Schädel | Theresa Stawski | Joris Steg | Messan Tossa
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1176-6 |
Erscheinungsdatum | 09.07.2024 |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 283 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de