Der Stabilitäts- und Wachstumspakt

Seine wirtschaftspolitische Begründung und die bisher erreichten Ergebnisse
Tectum, 1. Auflage 2004, 159 Seiten
Buch
24,90 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-8770-1
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt wurde einst von deutscher Seite aus initiiert, um die „fiskalpolitische Flanke“ der Europäischen Währungsunion (EWU) abzusichern, die mit der Einführung des Euro den bisherigen Höhepunkt der europäischen Integrationsgeschichte darstellt. Diese Absicherung ist notwendig, da die Zuständigkeit für die Geldpolitik auf die Europäische Zentralbank (EZB) übertragen wurde, während die Finanzpolitik in der Verantwortung der Mitgliedstaaten verbleibt. Bei einem derart asymmetrischen Verhältnis zwischen Geld- und Finanzpolitik kann eine undisziplinierte Fiskalpolitik in einem Mitgliedstaat negative Auswirkungen auf die Volkswirtschaften der Partnerländer haben, die Durchführung der Geldpolitik der EZB stören oder im Extremfall sogar die Stabilität der gemeinsamen Währung gefährden. Umso schwerwiegender ist es daher, dass die Bestimmungen des Paktes insbesondere auch auf Betreiben der deutschen Bundesregierung ausgehöhlt wurden, so dass sich die EU-Kommission mittlerweile dazu gezwungen sah, ihrerseits von einer strikten Anwendung des Paktes abzurücken. Die vorliegende Arbeit beleuchtet zunächst die wesentlichen Bestimmungen des Pakts und die ihm zu Grunde liegende Intention. Darüber hinaus wird in einer empirischen Analyse nachgewiesen, dass die Verletzung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes keineswegs nur konjunkturelle Ursachen hat, sondern in erster Linie darauf zurückzuführen ist, dass die Regierungen einiger europäischer Länder – trotz gegenteiliger Behauptungen der Politik – weit über ihre Verhältnisse leben
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-8770-1
Untertitel Seine wirtschaftspolitische Begründung und die bisher erreichten Ergebnisse
Erscheinungsdatum 01.01.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 159
Copyright Jahr 2004
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG