Der Titel als Marke?
Zum Verhältnis von Titel- und Markenschutz
Nomos, 1. Auflage 2008, 209 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
UFITA-Schriftenreihe des Archivs für Medienrecht und Medienwissenschaft
Beschreibung
Der Titelschutz hat sich in der Praxis als wirksames und leicht zugängliches Abwehrrecht etabliert. Mit der zunehmenden Bedeutung des Titelschutzes in der Praxis geht eine erhebliche Ausdehnung seines Schutzbereichs einher. Gleichzeitig dehnt sich auch der Anwendungsbereich der Marke – teils durch europarechtliche Einflüsse gesteuert – aus. Folge beider Entwicklungen ist ein häufig auftretender Parallelschutz durch beide Rechtsinstitute.
Diese Arbeit bestimmt die Schnittmenge aus der in der Praxis bedeutsamen Koexistenz von Marken- und Titelschutz an Bezeichnungen und zeigt Kollisionen zwischen Marken- und Titelrechten bei der Lizenzierung und Übertragung auf. Sie entwickelt Maßstäbe für eine Rechtssicherheit schaffende Abgrenzung zwischen beiden Schutzinstituten. Anhand einer funktionsorientierten Betrachtung soll der Titelschutz eine Eingrenzung erfahren.
Die Arbeit analysiert in diesem Zusammenhang, ob es zur Auflösung verbleibender Kollisionen einer Exklusivität zwischen Marken- und Titelschutz bedarf oder schuldrechtliche Abreden bestehende Inkonsistenzen ausreichend auflösen können und entwickelt Lösungsvorschläge für die Praxis.
Diese Arbeit bestimmt die Schnittmenge aus der in der Praxis bedeutsamen Koexistenz von Marken- und Titelschutz an Bezeichnungen und zeigt Kollisionen zwischen Marken- und Titelrechten bei der Lizenzierung und Übertragung auf. Sie entwickelt Maßstäbe für eine Rechtssicherheit schaffende Abgrenzung zwischen beiden Schutzinstituten. Anhand einer funktionsorientierten Betrachtung soll der Titelschutz eine Eingrenzung erfahren.
Die Arbeit analysiert in diesem Zusammenhang, ob es zur Auflösung verbleibender Kollisionen einer Exklusivität zwischen Marken- und Titelschutz bedarf oder schuldrechtliche Abreden bestehende Inkonsistenzen ausreichend auflösen können und entwickelt Lösungsvorschläge für die Praxis.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-3411-8 |
Untertitel | Zum Verhältnis von Titel- und Markenschutz |
Erscheinungsdatum | 21.05.2008 |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 209 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Die Arbeit eignet sich als hervorragende Einführung in den Bereich des Titelschutzes.«
APR, www.privatfunk.de, Juni 2008
APR, www.privatfunk.de, Juni 2008
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de