Der verbesserte Mensch
Biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung
Herausgegeben von
Mag. Dr. Johann Platzer,
Univ.-Prof. i.R. DDr. Walter Schaupp
Nomos, 1. Auflage 2020, 144 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft
Beschreibung
Derzeit kommt es auf verschiedenen Gebieten zu einer zunehmenden Optimierung und Transformation des menschlichen Körpers durch die modernen Biotechnologien. Das betrifft nicht nur Eingriffe in das menschliche Genom, sondern auch Versuche, Mensch und Maschine zu verschmelzen. Da die Vorstellung von einer unantastbaren menschlichen „Natur“ verloren gegangen ist, bedarf es neuer philosophischer und ethischer Anstrengungen, um den damit verbundenen Herausforderungen zu begegnen.
Der Sammelband greift diese Entwicklungen auf. In den Beiträgen werden die Themen Transhumanismus, Mensch und Maschine, Genom-Editierung, Geschlechtsumwandlung und die Frage der biotechnologischen „Herstellbarkeit“ von Glück diskutiert und ethisch reflektiert.
Mit Beiträgen von
Alois Birklbauer, Christian Egarter, Reinhold Esterbauer, Johann Platzer, Andreas Reinisch, Michael Rosenberger, Walter Schaupp, Peter Strasser, Gunda Werner.
Der Sammelband greift diese Entwicklungen auf. In den Beiträgen werden die Themen Transhumanismus, Mensch und Maschine, Genom-Editierung, Geschlechtsumwandlung und die Frage der biotechnologischen „Herstellbarkeit“ von Glück diskutiert und ethisch reflektiert.
Mit Beiträgen von
Alois Birklbauer, Christian Egarter, Reinhold Esterbauer, Johann Platzer, Andreas Reinisch, Michael Rosenberger, Walter Schaupp, Peter Strasser, Gunda Werner.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-6939-1 |
Untertitel | Biotechnische Möglichkeiten zwischen Freiheit und Verantwortung |
Erscheinungsdatum | 21.09.2020 |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 144 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Der Band kann einen guten Überblick über relevante Fragestellungen vermitteln,... Eine Stärke des Sammelbandes ist seine Interdisziplinarität. Die biotechnologischen Veränderungen des Menschen machen einen interdisziplinären Zugang besonders notwendig... Wegweisende und zukunftsoffene Perspektiven für die Lesenden bieten besonders die theologischen, philosophischen und ethischen Beiträge. Sie bieten wertvolle Ausgangspunkte, die sich für die ethische Diskussion biotechnologischer Entwicklungen nutzbar machen lassen.«
Anna Puzio, Ethik in der Medizin 2021, 309
Anna Puzio, Ethik in der Medizin 2021, 309
Zusatzmaterial
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de