Der Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents

Verfassungsrechtliche Grundstrukturen und wirtschaftsverfassungsrechtliches Konzept
Nomos, 1. Auflage 2004, 769 Seiten
Buch
79,00 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8329-0685-6
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Der Verfassungsentwurf des Europäischen Konvents markiert einen wesentlichen Schritt europäischer Verfassungsentwicklung. Er ist auf der Regierungskonferenz der EU-Mitgliedstaaten am 17./18. Juni 2004 mit punktuellen Änderungen akzeptiert worden. Der Band liefert eine erste Kommentierung zu den Grundlagen und Sachaussagen des nun gebilligten Textes für eine europäische Verfassung.
Der Band ist auf der Basis zweier hochkarätig besetzter Tagungen des Europa-Instituts in Freiburg entstanden. Er fasst die dort abgegebenen Stellungnahmen zu den verfassungsrechtlichen Grundstrukturen und zum wirtschaftsverfassungsrechtlichen Konzept mit einer eigenständigen Gesamtbewertung zusammen. Zugleich verschafft er Einblick in die Vorschläge und Materialien des europäischen Reformprozesses.
Mit Beiträgen von P. Badura, U. Becker, M. Böse, E. Brok, M. Carl, T. von Danwitz, U. Everling, J.-F. Flauss, V. Götz, A. Hatje, G. Hirsch, J.-P. Hix, H. Krenzler, C. Ladenburger, J. Meyer, T. Oppermann, H.-W. Rengeling, W.-H. Roth, R. Scholz, J. Schoo, H. Schröter, J. Schwarze, H. Schweitzer, R. Stotz, P. Straub, J. Usher, A. Weitbrecht, I. Winkelmann, J.-M. Woehrling, K. von Wogau und einer zusammenfassenden Gesamtbewertung des Herausgebers J. Schwarze.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-0685-6
Untertitel Verfassungsrechtliche Grundstrukturen und wirtschaftsverfassungsrechtliches Konzept
Erscheinungsdatum 05.05.2004
Erscheinungsjahr 2004
Verlag Nomos
Ausgabeart Hardcover
Sprache deutsch
Seiten 769
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen

»Der hier vorgestellte Band ist nicht nur für die wissenschaftliche Auseinandersetzung von hohem Wert, sondern leistet gerade auch eine intensive Beleuchtung praktischer Bedürfnisse und Notwendigkeiten, die sich auf der kommunalen Ebene regelmäßig widerspiegeln.«
Dr. iur. habil. Utz Schliesky, Der Landkreis 6/05


 


»bietet der Band für alle, die sich für die Entwicklung der EU interessieren, eine ausgezeichnete Darstellung und Analyse, die selbst nach dem Erscheinen von detaillierten Kommentaren zur neuen Verfassung ihren Wert behalten wird.«
 Dr. Otmar Philipp, EuZW 16/04


 


»Pflichtlektüre«
Die Personalvertretung 11/04


Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG