Der vergessene Wähler

Vom Aufstieg und Fall der Volksparteien
Nomos, 1. Auflage 2017, 231 Seiten
Buch
19,95 €
Nicht lieferbar
ISBN 978-3-8288-3927-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Irgendwann – lange bevor es die AfD gab – sind den großen Volksparteien in Deutschland die Wähler abhandengekommen. Die Schrumpfkur für CDU/CSU und SPD war allerdings weitgehend selbstverschuldet. Die Gründe analysiert forsa-Chef Prof. Manfred Güllner in seinem neuen Buch „Der vergessene Wähler“. Er berichtet, wie die Wähler und Nichtwähler die politischen Akteure seit Beginn des zweiten Versuchs, die Demokratie in Deutschland zu etablieren, wahrgenommen und bewertet haben und wie deren Wünsche, Hoffnungen, Ängste und Erwartungen von den Parteistrategen der Union wie der SPD über Jahrzehnte missachtet wurden. Die deutsche Politik und auch die Medien kümmerten sich in immer stärkerem Maße um Randthemen und Randgruppen. Die Sorgen und Nöte der großen Mehrheit, der oft beschworenen aber zunehmend vernachlässigten Mitte der Gesellschaft, fanden indes nur noch geringe Beachtung. Das massive Anwachsen der „Partei der Nichtwähler“ ist eine logische Konsequenz. Güllners Blick auf die Parteiengeschichte der Bundesrepublik nach dem Zusammenbruch des Nationalsozialismus zeigt den drastischen Vertrauensverlust der einstigen Volksparteien. Am Ende der Analyse steht die Frage: Ist diese Entwicklung unumkehrbar? Oder kann das lange Siechtum der Volksparteien noch kuriert werden?
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-3927-4
Untertitel Vom Aufstieg und Fall der Volksparteien
Erscheinungsdatum 17.07.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 231
Copyright Jahr 2017
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»So nüchtern die Befund der Umfrageforschung daherkommen und in dem Buch präsentiert werden, so entschieden und pointiert fallen die daraus abgeleiteten Interpretationen und Empfehlungen aus... Interessante Insiderkenntnisse liefert das Buch zur Rolle der demoskopischen Politikberatung.«
Frank Decker, Jahrbuch Extremismus & Demokratie 1/2019, 347-349

»Eine fundierte Analyse der Entwicklung der Volksparteien seit 1949.«
politik & kommunikation 3/2017
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG