Der Vertragsarztsitz im Medizinischen Versorgungszentrum

Nomos, 1. Auflage 2009, 232 Seiten
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-1847-2
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Medizinische Versorgungszentren (MVZ) treten seit 1.1.2004 in Konkurrenz zu den niedergelassenen Vertragsärzten. Vor allem für junge Ärzte stellen sie eine interessante Alternative zur Übernahme einer Arztpraxis oder zur Anstellung in einem Krankenhaus dar. Die rechtlichen Vorgaben für die Gründung, den Betrieb sowie die Auflösung von MVZs bleiben vom Gesetzgeber jedoch weitgehend unbeantwortet.
Wer kann überhaupt ein MVZ gründen und was ist bei der Gründung eines MVZ unbedingt zu beachten? Welche Rechtsform ist geeignet? Wie kann ein MVZ Vertragsarztsitze erwerben? Welche Regelungen gelten für die ärztliche Berufsausübung in einem MVZ? Wie gestaltet sich die Nachfolge bzw. Nachbesetzung hinsichtlich eines Vertragsarztsitzes in einem MVZ? Und was passiert schließlich, wenn die Zulassung eines MVZ endet? Die Abhandlung spricht gleichermaßen Ärzte und rechtliche Berater an, die in der Praxis mit den vielfältigen ungeklärten Rechtsfragen konfrontiert sind, und bietet Lösungsansätze für die Anwendungspraxis.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-4750-7
Erscheinungsdatum 29.07.2009
Erscheinungsjahr 2009
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 232
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»kommt derjenige, der sich - rechtsdogmatisch wie rechtspraktisch - mit MVZs befasst, an der gelungenen Arbeit von Konerding nicht vorbei!«
Prof. Dr. Martin Rehborn, GesR 12/09
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG