Der Vertrieb als Essential Facility

Eine netz- und wettbewerbsökonomische Analyse am Beispiel des Fahrscheinvertriebs im Schienenpersonennahverkehr
Nomos, 1. Auflage 2014, 301 Seiten
Buch
58,00 €
ISBN 978-3-8487-1192-5
eBook
58,00 €
ISBN 978-3-8452-5281-0
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Mit der Bahnreform wurden viele Voraussetzungen zur Etablierung von Wettbewerb geschaffen, ohne jedoch dabei den Fahrscheinvertrieb mit einzubeziehen. In der Praxis wird kontrovers diskutiert, ob eine Regulierung des Fahrscheinvertriebs im Sinne einer Essential facility erforderlich ist. Auf Basis eines netzökonomischen Ansatzes wird analysiert, inwieweit eine Regulierung ordnungspolitisch legitimiert ist. Defizite im derzeitigen Ordnungsrahmen werden auf Grundlage einer Befragung von Wettbewerbern der Deutschen Bahn AG und für den Schienenpersonennahverkehr zuständigen Aufgabenträgern der Bundesländer evaluiert.

Abgeleitet aus dem Verfahren der Netzzusammenschaltung in der Telekommunikation wird ein alternativer Ordnungsrahmen für einen funktionsfähigen Wettbewerb im SPNV entwickelt. Dieser Entwurf wird anderen derzeit in der Diskussion stehenden Regulierungsregimen bewertend gegenübergestellt.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-1192-5
Untertitel Eine netz- und wettbewerbsökonomische Analyse am Beispiel des Fahrscheinvertriebs im Schienenpersonennahverkehr
Erscheinungsdatum 18.06.2014
Erscheinungsjahr 2014
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 301
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»sehr spannend und allen an der Materie Interessierten bzw. mit ihr Befassten zu empfehlen.«
Bahn-Report 1/15
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG