Der virtuelle lokale Raum
Zur Institutionalisierung lokalbezogener Online-Nutzungsepisoden
Nomos, 1. Auflage 2005, 308 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Internet Research
Buch
22,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-8329-4506-0
Beschreibung
Die Veralltäglichung des Internets bringt entgegen populärer Thesen kein "Ende der Geographie" und keinen körperlosen Cyberspace mit sich, sondern fördert räumliche und soziale Restrukturierungsprozesse. Diese Arbeit setzt sich kritisch mit Raumlosigkeitsthesen auseinander und entwirft ein Modell des virtuellen lokalen Raums, der auf der Grundlage lokalbezogener Nutzungsepisoden im WWW entsteht. Sie zeichnet die Institutionalisierung seiner drei Dimensionen E-Government, E-Democracy und E-Commerce nach. Fallstudien zu öffentlichen Internetzugangsorten, Bürgernetzen und einem Tourismusportal illustrieren, wie auf diese Weise Sozialkapital geschaffen wird und globalisierte Räume entstehen.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8329-4506-0 |
Untertitel | Zur Institutionalisierung lokalbezogener Online-Nutzungsepisoden |
Erscheinungsdatum | 18.02.2009 |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 308 |
Copyright Jahr | 2005 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de