Der Wein-Staatsanwalt

Staatsanwaltliche Tätigkeit in Weinstrafsachen, dargestellt am Beispiel der Landeszentralstelle für Wein- und Lebensmittelstrafsachen in Rheinland-Pfalz
Tectum, 1. Auflage 2006, 256 Seiten
Buch
24,90 €
Lieferbar
ISBN 978-3-8288-9152-4
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Im Wein liegt Wahrheit - nur leider nicht immer. Der Glykolskandal vor 20 Jahren hat dies einer breiten Öffentlichkeit deutlich gemacht, als plötzlich Glykol als Geschmacksverstärker in aller Munde war. Und das ist beileibe kein Einzelfall: Es gibt viele Möglichkeiten, aus einem gewöhnlichen einen scheinbar edlen Tropfen zu machen. Dabei ist die Herstellung und Bezeichnung keines anderen Lebensmittels so umfassend geregelt wie die des Weines. Zunehmende Globalisierung und Entwicklung neuer - teils heftig umstrittener - Behandlungsmethoden führen aber zu immer neuen Erscheinungsformen weingesetzlicher Verstöße und erschweren deren Verfolgung. In Rheinland-Pfalz gehen deshalb seit 40 Jahren eigene Weingerichte und eine gesonderte Staatsanwaltschaft derartigen Fällen auf den Grund. Weil viele Deutsche im Wein nicht nur ein Nahrungsmittel, sondern auch ein schützenswertes Kulturgut sehen, finden Strafverfahren in Wein-Sachen nicht selten ein großes öffentliches Interesse. Als Staatsanwalt der Landeszentralstelle, einer Abteilung der Staatsanwaltschaft Bad Kreuznach, kann Peter Karfeld auf vielfältige Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis zurückgreifen, die er in diesem Buch vorstellt. Es bietet nicht nur einen Einblick in das Weinrecht als eine ""Cuvée"" aus nationalem und EU-Recht sowie deren praktische Konsequenzen, sondern befasst sich unter anderem auch mit der Frage, inwieweit der Wein-Staatsanwalt angesichts der auf ihn einwirkenden unterschiedlichen Interessen von Weinwirtschaft bzw. Wirtschaftspolitik, Öffentlichkeit, Verwaltungsbehörde und Beschuldigten seinem gesetzlichen Auftrag als ""Herr des Ermittlungsverfahrens"" nachkommen kann. Begleitend wird ein Einblick in dessen abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit vermittelt. Frei nach der Devise: Lieber Wein lesen als gar keine Lektüre.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9152-4
Untertitel Staatsanwaltliche Tätigkeit in Weinstrafsachen, dargestellt am Beispiel der Landeszentralstelle für Wein- und Lebensmittelstrafsachen in Rheinland-Pfalz
Erscheinungsdatum 02.10.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 256
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG