Der Wetzlarer Dom - ein Haus für zwei Konfessionen
Eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands
Tectum, 1. Auflage 2017, 143 Seiten
Buch
24,95 €
Lieferbar
ISBN
978-3-8288-3427-9
Beschreibung
Der Wetzlarer Dom ist eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands. Nicht zuletzt die beiden unterschiedlichen Türme geben Hinweise auf die Vielfalt der Baustile sowie auf eine bewegte Vergangenheit von Kirche und Stadt. Es waren die Reformation und der Status der Stadt Wetzlar als freie Reichsstadt, die zuletzt dazu führten, dass die katholische und die evangelische Gemeinde in Wetzlar sich den Dom noch bis heute teilen.
Jürgen Wegmann zeichnet die Entwicklung des Wetzlarer Doms in seiner Funktion als Simultankirche auf der Grundlage von historischen Quellen eindrucksvoll nach. Geschichten, Anekdoten und Erzählungen zeigen dabei das gegenseitige – und nicht immer einfache – Miteinander der katholischen und evangelischen Gemeinde im Kirchenalltag auf. Ergänzt werden diese im Buch markierten Episoden durch weiteres Bildmaterial, um so dem interessierten Leser einen noch besseren Einblick über die Simultanität des Wetzlarer Doms zu vermitteln.
Jürgen Wegmann zeichnet die Entwicklung des Wetzlarer Doms in seiner Funktion als Simultankirche auf der Grundlage von historischen Quellen eindrucksvoll nach. Geschichten, Anekdoten und Erzählungen zeigen dabei das gegenseitige – und nicht immer einfache – Miteinander der katholischen und evangelischen Gemeinde im Kirchenalltag auf. Ergänzt werden diese im Buch markierten Episoden durch weiteres Bildmaterial, um so dem interessierten Leser einen noch besseren Einblick über die Simultanität des Wetzlarer Doms zu vermitteln.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8288-3427-9 |
Untertitel | Eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands |
Erscheinungsdatum | 25.08.2017 |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Verlag | Tectum |
Ausgabeart | Hardcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 143 |
Copyright Jahr | 2017 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Rezensionen
»Man kann angeregt werden, über die weitreichenden historischen, religiösen, kulturellen, sozialen Veränderungen nachzudenken, die sich im Lauf der Zeit ergeben haben, und zu vergleichen, wie es heute um Gedanken und Erinnerungskultur bestellt ist.«
Paul Wietzorek, der Niederrhein 1/19
Paul Wietzorek, der Niederrhein 1/19
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de