Der Widerruf des Haustürbeitritts zu einer Fondsgesellschaft
Nomos, 1. Auflage 2016, 454 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Beschreibung
In der Praxis versuchen sich Verbraucher-Anleger häufig von ihrer notleidend gewordenen Investition in eine Fondsgesellschaft wieder zu lösen, indem sie den Beitritt zu dieser Gesellschaft nach Haustürgeschäfterecht widerrufen. In dieser Fallkonstellation treffen allgemeines Schuldrecht, Verbraucherrecht, Gesellschaftsrecht und Kapitalmarktrecht sowie deutsches und europäisches Recht aufeinander. Die vielfältigen Rechtsfragen, welche dies folglich aufwirft, sind bislang noch nicht zusammenhängend untersucht worden.
Dieses Werk analysiert sie jeweils eingehend und führt sie als Gesamtkomplex einer umfassenden, dogmatisch begründeten Lösung zu. Kern der Arbeit ist – immer ausgehend von der genannten Fallkonstellation – die Untersuchung der europarechtlichen Vorgaben für den Anwendungsbereich und die Rechtsfolgen des deutschen Haustürgeschäfterechts.
Dieses Werk analysiert sie jeweils eingehend und führt sie als Gesamtkomplex einer umfassenden, dogmatisch begründeten Lösung zu. Kern der Arbeit ist – immer ausgehend von der genannten Fallkonstellation – die Untersuchung der europarechtlichen Vorgaben für den Anwendungsbereich und die Rechtsfolgen des deutschen Haustürgeschäfterechts.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-2644-8 |
Erscheinungsdatum | 15.01.2016 |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 454 |
Copyright Jahr | 2016 |
Medium | Buch |
Produkttyp | Wissenschaftsliteratur |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de