Der Zerfall der Sowjetunion

Ursachen - Begleiterscheinungen - Hintergründe
Nomos, 1. Auflage 2013, 504 Seiten
Buch
84,00 €
ISBN 978-3-8329-6320-0
eBook
84,00 €
ISBN 978-3-8452-3608-7
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Das Buch beschreibt die auf vielen Ebenen ablaufenden Desintegrationsprozesse, die 1991 zur Auflösung der Sowjetunion führten. Es enthält Texte von 26 Autoren aus elf Ländern (darunter sechs ehemalige Sowjetrepubliken). Das Vorwort hat der ehemalige Vorsitzende des Präsidiums des Obersten Sowjets Weißrusslands (damals Staatsoberhaupt), Stanislaw Schuschkewitsch, verfasst, der an den Ereignissen des Jahres 1991 unmittelbar beteiligt war.
Der einleitende Abschnitt vergleicht u.a. verschiedene Theorien und Auffassungen über die Ursachen des Endes der UdSSR. Die folgenden Beiträge analysieren die Vorgänge in ausgewählten, für die Fragestellung besonders wichtigen Unionsrepubliken wie auch andere Faktoren, so die Erosion der marxistisch-leninistischen Staatsideologie und der KPdSU; wirtschaftliche Faktoren; die Rollen der Eliten, der Intelligenzija, der Streitkräfte und der Staatssicherheit; Nationalitätenkonflikte und russischen Nationalismus; die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl 1986; Vorgänge in den Regionen Russlands und weiteres mehr.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8329-6320-0
Untertitel Ursachen - Begleiterscheinungen - Hintergründe
Erscheinungsdatum 11.12.2012
Erscheinungsjahr 2012
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 504
Copyright Jahr 2013
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Rezensionen
»Wer die Ereignisse und die Entwicklungen seit Beginn der Perestrojka bis zum Ende der Sowjetunion rekapitulieren und studieren möchte, dem sei dieser Band dringend empfohlen. Er enthält kompetente und gut geschriebene Beiträge zu allen Faktoren, die damals eine Rolle spielten.«
Vera Ammer, Osteuropa 11-12/14

»Auch wenn bereits seit zwei Jahrzehnten immer wieder bei Konferenzen und in Publikationen über den Zerfall gerätselt und dadurch eine Fülle von unterschiedlichen Antworten produziert wurde, hat gerade deshalb das vorliegende Buch seine Berechtigung und sollte dem interessierten Leser Pflichtlektüre sein.«
Truppendienst 2/14

»Ein Buch, das detaillierte Einblicke in den facettenreichen Zerfall der Sowjetunion des Jahres 1991 gewährt. Wer einen fundierten und akribischen Ablauf der Geschehnisse aus diversen gesellschaftlichen, politischen, sozialen und auch militärischen Blickpunkten erhalten möchte, für den ist dieses Buch ein absolutes Muss.«
Marc Moschettini, Smart Investor 12/13

»Ein sehr lesenswertes Werk über den Weg der Osteuropäer aus der Knechtschaft.«
Eigentümlich frei 139/14

»bietet die Aufsatzsammlung so auch Nichtfachleuten einen gut verständlichen und redaktionell stimmigen Überblick über den Zerfall der Sowjetunion.«
Bernhard Chiari, Historische Zeitschrift 2013

»Viele interessante, umfassende, bedenkenswerte Erklärungen gibt der in diesem Frühjahr erschienene Sammelband... Sorgfältig redigiert und klar gegliedert, bietet dieses Werk eine Vielzahl von Einblicken in dieses hochdramatische Ereignis des 20. Jahrhunderts: die ungewöhnlich geräuschlose Implosion einer Weltmacht. Es ist schwer, aus den 26 Aufsätzen die "Perlen" herauszupicken, weil es so viele gibt.«
Burkhard Bischof, www.diepresse.com Juni 2013
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG