Der Zins im Bereicherungsrecht
Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung im Fall der Anlage rechtsgrundlos erlangten Geldes
Nomos, 1. Auflage 2002, 176 Seiten
Das Werk ist Teil der Reihe
Nomos Universitätsschriften – Recht
Buch
41,00 €
Nicht lieferbar
ISBN
978-3-7890-7988-7
Beschreibung
Nach Jahren stellt sich die Nichtigkeit eines Kaufvertrages heraus. Der Käufer kann den Kaufpreis nach den bereicherungsrechtlichen Regeln herausverlangen. Was aber geschieht, wenn der Verkäufer das Geld angelegt hat und der Käufer die erlangten Zinsen begehrt? Wie ist der Fall zu beurteilen, wenn der Verkäufer mit dem Geld ein Darlehen getilgt und so die Zahlung von Schuldzinsen erspart hat? Welche Zinsansprüche hat der Geber eines Darlehens, wenn sich dessen Nichtigkeit herausstellt?
Auf der Grundlage des gängigen Verständnisses des Bereicherungsrechts werden anhand verschiedener Fallkonstellationen Lösungen aufgezeigt. Das Buch gibt Antworten auf bisher nur unzureichend erörterte alltägliche Probleme der ungerechtfertigten Bereicherung, wobei die Ergebnisse der Schuldrechtsreform berücksichtigt werden.
Auf der Grundlage des gängigen Verständnisses des Bereicherungsrechts werden anhand verschiedener Fallkonstellationen Lösungen aufgezeigt. Das Buch gibt Antworten auf bisher nur unzureichend erörterte alltägliche Probleme der ungerechtfertigten Bereicherung, wobei die Ergebnisse der Schuldrechtsreform berücksichtigt werden.
Bibliografische Angaben
Auflage | 1 |
---|---|
ISBN | 978-3-7890-7988-7 |
Untertitel | Bereicherungsrechtliche Rückabwicklung im Fall der Anlage rechtsgrundlos erlangten Geldes |
Erscheinungsdatum | 13.08.2002 |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag | Nomos |
Ausgabeart | Softcover |
Sprache | deutsch |
Seiten | 176 |
Medium | Buch |
Produktsicherheit
Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland
service@nomos.de
www.nomos.de