Deutschlands Rolle in der UNO 1982-2005

Tectum, 1. Auflage 2006, 186 Seiten
Buch
24,90 €
ISBN 978-3-8288-9069-5
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
Die UN-Politik gilt mittlerweile als ein fester Bestandteil und Kern deutscher Außenpolitik, die von der Bundesrepublik Deutschland insbesondere nach dem Ende des Ost-West-Konfliktes im Jahre 1989/90 in zunehmendem Maße in das Zentrum des außenpolitischen Geschehens rückt. Dies ist vor dem Hintergrund zu verstehen, dass Deutschland nunmehr eine führende Rolle in der Weltpolitik, allen voran in der UNO, zu spielen sucht. Dabei begehrt es mit allen Mitteln einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat. Die Studie versucht aufzuzeigen, ob die deutsche Außenpolitik im Allgemeinen und die deutsche UN-Politik im Besonderen auf der Macht oder eher auf der Verantwortung basieren. Anhand der drei folgenden Fallbeispiele soll diese zentrale Fragestellung beantwortet werden: der deutschen Menschenrechtspolitik, Deutschland und der Reform des UN-Sicherheitsrates, der UNO und der deutschen Öffentlichkeit.
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8288-9069-5
Erscheinungsdatum 13.05.2006
Erscheinungsjahr 2006
Verlag Tectum
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 186
Copyright Jahr 2006
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG