Dialektik der sittlichen Freiheit

Hegels Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern
Nomos, 1. Auflage 2017, 282 Seiten
Buch
54,00 €
ISBN 978-3-8487-3320-0
eBook
54,00 €
ISBN 978-3-8452-7660-1
Lieferbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Beschreibung
In diesem Buch geht es um eine Philosophie, die aus einer unermüdlichen Kritik entstand: Die Philosophie, die ihre Konstitution überhaupt dem Verbinden der Kritiken an anderen Philosophien zu verdanken scheint. Es ist die Hegels. Hegel ist bekannt als ein Denker, der die für seine Philosophie konstitutiven und wichtigen Ansätze aus der kritischen Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern, deren monumentale Leistungen in der Geschichte der Philosophie anerkannt wurden, gewonnen hat. Ausgehend von dieser Überzeugung rekonstruiert dieses Buch Hegels Sittlichkeitsidee durch die intensive Analyse seiner zweistelligen Kritiken an den ethischen Gesetzesmodellen (bei Kant und Antigone), neuzeitlichen Naturrechtstheorien (von Hobbes und Fichte), und politischen Regierungsformen (der antiken Ungleichheitsidee und der modernen abstrakten Gleichheitsidee).
Bibliografische Angaben
Bibliografische Angaben
Auflage 1
ISBN 978-3-8487-3320-0
Untertitel Hegels Auseinandersetzung mit seinen Vorgängern
Erscheinungsdatum 30.06.2017
Erscheinungsjahr 2017
Verlag Nomos
Ausgabeart Softcover
Sprache deutsch
Seiten 282
Medium Buch
Produkttyp Wissenschaftsliteratur
Produktsicherheit

Hersteller der hier angebotenen Produkte gemäß GPSR

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Waldseestraße 3 - 5
76530 Baden-Baden, Deutschland

service@nomos.de
www.nomos.de

© 2025 Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG